Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten ist uns ein be­son­de­res An­lie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ih­re Da­ten da­her aus­schlie­ß­lich auf Grund­la­ge der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen (DS­GVO, TKG 2003). In die­sen Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen in­for­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten As­pek­te der Da­ten­ver­ar­bei­tung im Rah­men un­se­rer Web­sei­te.

Die Nut­zung un­se­rer Web­sei­te ist oh­ne An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mög­lich.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kon­takt mit uns auf­neh­men, wer­den Ih­re an­ge­ge­be­nen Da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen sechs Mo­na­te bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht oh­ne Ih­re Ein­wil­li­gung wei­ter.

Wenn Sie per Te­le­fon mit uns Kon­takt auf­neh­men, wird ih­re Te­le­fon­num­mer zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen sechs Mo­na­te bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht oh­ne Ih­re Ein­wil­li­gung wei­ter.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

SSL-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Si­cher­heit ei­ne SSL-Ver­schlüs­se­lung. Ei­ne ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von "http://" auf "https://" wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le.
Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie un­se­re Web­sei­te auf­ru­fen, wer­den vom Pro­vi­der der Sei­te Log-Da­ten er­fasst, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch zur Ver­fü­gung stellt. Zu die­sen Da­ten ge­hö­ren die IP-Adres­se und das Be­triebs­sys­tem Ih­res Ge­räts, die Da­ten, die Zu­griffs­zeit, die Art des Brow­sers so­wie die Brow­ser-An­fra­ge in­klu­si­ve der Her­kunft der An­fra­ge (Re­fer­rer). Log-Da­ten inkl. IP-Adres­sen wer­den über ei­nen Zeit­raum von 6 Mo­na­ten auf­be­wahrt. Die Da­ten wer­den in­tern für fo­ren­si­sche Un­ter­su­chun­gen bei Hack­an­grif­fen oder für an­de­re si­cher­heits­tech­nisch re­le­van­ten Ana­ly­sen ver­wen­det.

Ei­ne Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­stellt un­se­re Web­sei­te vor un­er­laub­ten Zu­grif­fen zu schüt­zen.

Cookies

Die­se Sei­te ver­wen­det kei­ne Coo­kies.

Ihre Rechte

Ih­nen ste­hen grund­sätz­lich die Rech­te auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung, Da­ten­über­trag­bar­keit, Wi­der­ruf und Wi­der­spruch zu. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­gen das Da­ten­schutz­recht ver­stö­ßt oder Ih­re da­ten­schutz­recht­li­chen An­sprü­che sonst in ei­ner Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de be­schwe­ren. In Ös­ter­reich ist dies die Da­ten­schutz­be­hör­de.
Sie er­rei­chen uns un­ter fol­gen­den Kon­takt­da­ten:

Stefan Rainer
E-Mail: stefan@sanki.at
Tel.: +43 670 2019828